Zum Inhalt springen

We love digital learning & working

Blog des Lehr- und Forschungsclusters Digitalisierung am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Uni Hildesheim

  • Infos
  • Profil
  • Team
  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutz
Veröffentlicht am 8. Mai 20208. Mai 2020 von oelker

Kollaborative Whiteboard-Sammlungen

Durchführung

  • Fragestellung(en) vorbereiten
  • Board grafisch vorbereiten
  • Arbeitsauftrag formulieren

Effekte

  • Beteiligung vieler Personen
  • Asynchrones Arbeiten
  • Visuelles Arbeiten

Weiterführung

  • Abstimmungen über die genannten Aspekte > Schwerpunktsetzungen

Beispiel

https://app.mural.co/t/moocampporsche1885/m/moocampporsche1885/1587462498619/7d0de6f64a8e9fa258f9cc5c79f7406be5900377

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Online-Barcamp zu Lernräumen der Zukunft: 19./20.3.2020 – safe the date!
Nächster BeitragWeiter Bildergalerie mit Plakat

Aktuelles

  • Future Skills & Szenarien für zukünftige Hochschulen
  • Selbstgesteuertes Lernen fördern
  • Wenn KI die Texte schreibt…
  • Bildergalerie mit Plakat
  • Kollaborative Whiteboard-Sammlungen

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeit 4.0
  • Big Data
  • Bildung 4.0
  • Collaboration
  • Digital(e) Services
  • Events
  • Hochschule 4.0
  • OER
  • Öffnung
  • Online-Kurse
  • Plattformen
  • Publikationen
  • Tools
  • Wissenswert

Schlagwörter

  • Arbeit 4.0
  • Audio
  • Bildung 4.0
  • Digital(e) Services
  • Digitalisierung Gesellschaft
  • E-Learning
  • Hochschule 4.0
  • Kreativität
  • Learning Communities
  • Lehre
  • Medienpädagogik
  • Open Education
  • Open Knowledge
  • Plattformen
  • Schule
  • Technologien
  • Tools
  • Vernetzung
  • Video
Stolz präsentiert von WordPress