Für kreatives Online-Arbeiten in Teams: https://realtimeboard.com/
We love digital learning & working
Blog des Lehr- und Forschungsclusters Digitalisierung am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Uni Hildesheim
Für kreatives Online-Arbeiten in Teams: https://realtimeboard.com/
Bei diesem tool kann man Webseiten von einer KI erzeugen lassen: https://thegrid.io/
t3n hat mehrere StartUps gefragt, mit welchen Tools sie ihre Arbeit organisieren, hier ein Beispiel: https://t3n.de/news/auf-diese-tools-setzt-blinkist-1102826/
Für kleine Arbeiten, die dem/der Expertin kaum viel Zeit abverlangen, uns als Laien aber in den Wahnsinn treiben können, bieten sich Online-Plattformen an, die Microjobs in Form von internetbasierten Diensleistungen vermitteln.
Als Beispiel zur Veranschaulichung sei hier der Vorreiter Fiverr benannt. Auf Fiverr tummeln sich Menschen, die, eingeteilt in die Kategorien „Graphics & Design“, „Digital Marketing“, „Writing & Translation“, „Video & Animation“, „Music & Audio“, „Programming & Tech“, „Business“ sowie „Fun & Lifestyle“, ihre Dienste anbieten und dies bereits ab 5$, woher der Name des Unternehmens rührt.
Benötigt ihr also ein Logo, einen Flyerentwurf, ein Ghostwriting oder einen kurzen Videozusammenschnitt etc. kann hier fröhlich outgesourct werden, allerdings immer unter der Voraussetzung, dass man selbst und das Gegenüber der englischen Sprache in ausreichendem Maße mächtig sind.
Um diese Hürde zu umgehen, kann mensch vereinzelte Aufträge auch auf machdudas.de vergeben, die Seite ist allerdings deutlich kleiner und weniger spezialisiert, dafür findet man hier vielleicht auch jemanden, der einem die Hecke schneidet… 😉
Das Hasso Plattner Institut in Potsdam bietet offene Kurse an, in denen man zu zahlreichen Themen selbstgesteuert lernen kann: https://open.hpi.de
Slack ist eine Plattform für die Kommunikation und Gestaltung der Zusammenarbeit von Teams – sie bedient sich der Messenger-Typologie und kann durch Tools in den Funktionen auch erweitert werden. Viele Communities setzen sie professionell als Plattform ein.
Plattform: https://slack.com/intl/de-de/
Artikel „5 Gründe, warum Slack die Lernplattform für die Zukunft ist“: https://www.netzpiloten.de/5-gruende-warum-slack-die-lernplattform-der-zukunft-ist/
Folien von Anja C. Wagner zum Einsatz von Slack: https://www.slideshare.net/ununitv/wer-nutzt-bereits-slack-in-der-teamkommunikation